Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Name des Verantwortlichen:

Dr. Thilo Hotfiel

Anschrift:

[Adresse]

E-Mail:

info@msk-sonokurs.de

Telefon:

[Telefonnummer]

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den landesspezifischen Datenschutzgesetzen.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Besuch der Website

Beim Aufruf dieser Website werden automatisch Daten durch den Server unserer Website erfasst. Diese Daten umfassen:

•IP-Adresse des Nutzers

•Datum und Uhrzeit des Zugriffs

•Browsertyp und -version

•Betriebssystem

•Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

•Hostname des zugreifenden Rechners

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website sowie der Optimierung unseres Angebots.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Kontaktformular und Anmeldeformular (E-Mail-Anmeldung)

Wenn Sie uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Anmeldung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

c) Elementor und Elementor Pro

Diese Website verwendet Elementor und Elementor Pro, ein Plugin zur Erstellung und Gestaltung von WordPress-Webseiten. Elementor kann personenbezogene Daten über Formulare und eingebettete Inhalte verarbeiten.

Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Design- und Funktionsinhalten auf der Website.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Gestaltung der Website).

Datenweitergabe an Dritte: Elementor wird von der Firma Elementor Ltd., mit Sitz in Israel, betrieben. Israel gilt gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission als sicherer Drittstaat im Sinne des Datenschutzrechts.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor: https://elementor.com/about/privacy/.

4. Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen.

Optionale Cookies: Sie können optional zugestimmt werden, z. B. für statistische Analysen oder Marketingzwecke.

Rechtsgrundlage für die Verwendung:

•Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

•Optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Cookie-Banner: Bei Ihrem ersten Besuch fragen wir über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung für optionale Cookies.

Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn:

•dies zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

•Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder

•wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Wir setzen ggf. technische Dienstleister ein, die personenbezogene Daten nur auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung und unter strenger Beachtung der DSGVO verarbeiten.

6. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf:

Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über Ihre gespeicherten Daten.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.

Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, z. B.:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 27 (Schloss)

91522 Ansbach

Deutschland

Telefon: +49 (0)981 53 1300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

8. Sicherheit der Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Bitte besuchen Sie regelmäßig diese Seite, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.

Diese Datenschutzerklärung ist DSGVO-konform und berücksichtigt die spezifischen Plugins und Funktionen Ihrer WordPress-Seite. Teilen Sie mir mit, ob Sie weitere Anpassungen benötigen!